Herzlich willkommen!

Hier finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden.

Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge. Die Zulassungsbehörden in Deutschland führen UVPs nach einheitlichen Grundsätzen durch. Insbesondere beteiligen sie die Öffentlichkeit.

Alle Vorhaben ansehen

Aktuelle Vorhaben mit UVP-Pflicht

Planfeststellungsverfahren für BAB 10, km 30,500 Neubau Anschlussstelle Freienbrink-Nord im Landkreis Oder-Spree, in der Gemeinde Grünheide (Mark) und in der Stadt Erkner

Verantwortliche Bundesbehörde: Fernstraßen-Bundesamt (Standort Leipzig)
Vorhabenträger: Autobahn GmbH des Bundes, NL Nordost

Knoten Frankfurt-Stadion, 3. Baustufe 4-gleisiger Ausbau zwischen Bf. Zeppelinheim und Bf. Frankfurt Stadion Strecke 4010 (Mannheim Hbf.-Frankfurt Stadion) km 70,600 bis 75,000

Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Saarbrücken)

Geplante Offshore-Windparks im Bereich „14.E.1“, „14.E.2“, „14.E.3“ und „14.E.4“ in der polnischen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee

Verantwortliche Bundesbehörde: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Vorhabenträger: Energa MFW 1 sp. z o.o. mit Sitz in Gdansk

Aktuelle Pläne/Programme mit SUP-Pflicht

Stromnetzausbau - Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Bundesbedarfsplan (Bedarfsermittlung 2012-2022)

Verantwortliche Bundesbehörde: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Bundesweiter Plan oder Programm

Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung des Plans zur Ausweisung von 8 Gebieten für die Injektion und Speicherung von CO2 im dänischen Küstenmeer und in der dänischen auschließlichen Wirtschaftszone (2022-78821)

Verantwortliche Bundesbehörde: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Grenzüberschreitende Strategische Umweltprüfung für das polnische „Nationale Schifffahrtsprogramm 2030“

Verantwortliche Bundesbehörde: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Dienststelle Magdeburg

Aktuelle Vorhaben ohne UVP-Pflicht (negative Vorprüfungen)

Verkehrsstation Stuttgart-Weilimdorf Neubau Bahnsteige SO 96 cm

Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart) - Standort Stuttgart

Erneuerung EÜ Erbach Bf. km 105,317 Strecke 4500 Ulm – Friedrichshafen

Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart) - Standort Stuttgart

Ausbau des Rhein-Herne-Kanals (RHK) von km 38,420 bis km 42,460 (Ausbaustrecke Herne Ost I – Los 6), Planänderung Bladenhorster-Brücke Nr. 363 "Entfall Umfahrung und Vollsperrung Westring"

Verantwortliche Bundesbehörde: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Dienststelle Münster
Vorhabenträger: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln