Lückenschluss Erding, PFA 4.2
Allgemeine Informationen
Das Vorhaben Lückenschluss Erding – Flughafen München umfasst den Neubau einer zweigleisig elektrifizierten Bahnstrecke zwischen dem Bf Erding und dem Flughafen München, eines Abzweiges für die überregionale Anbindung in Richtung Mühldorf, eines neuen Haltepunktes für den überregionalen Verkehr in Erding, die Verlegung des bestehenden Bahnhofs Erding um ca. 700 m nach Norden, eines neuen Bahnhofes in Schwaigerloh sowie einer Abstell- und Wendeanlage nördlich des Gewerbegebietes Schwaigerloh.

Raumbezug
Sie können auf der Karte entweder einen Pin setzen, einen rechteckigen Bereich markieren oder eine ungefähre Linienführung darstellen, sowie bestehende Markierungen bearbeiten oder entfernen. Sichern Sie danach Ihre Änderungen über den Speichern-Knopf.
Verfahrenstyp und Daten
Zuständige Behörde
Arnulfstraße 9/11
80335 München
Deutschland
Sachgebiet 31.2
Maximilianstraße 39
80538 München
Deutschland
Vorhabenträger
Portfolio Südbayern
Richelstraße 1
80634 München
Deutschland
Öffentlichkeitsbeteiligung
municon Tagungszentrum
Konferenzraum K 13
Terminalstraße Mitte 18
85356 Flughafen-München
Deutschland
Deutschland
Verfahrensinformationen und -unterlagen
- Auslegungsinformationen (z.B. Bekanntmachung des Genehmigungsverfahrens mit UVP/Bekanntmachung der öffentlichen Auslage)
- UVP Bericht/Antragsunterlagen (z.B. Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsuntersuchung, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag)
- Berichte und Empfehlungen (z.B. Technischer Erläuterungsbericht, Baugrunduntersuchung, Fachgutachten zu Im-missionen (z.B. Lärmgutachten) und naturschutzrechtlichen Aspekten (z.B. Sondergut-achten Fledermäuse)
- Scopingbericht
- Weitere Unterlagen (z.B. Bauzeichnungen und Betriebsbeschreibungen Bauwerksverzeichnisse, Grunderwerbsverzeichnis, Grunderwerbspläne ggf. Übersichtspläne & Karten)
- Bekanntmachung
Informationen zum Erörterungstermin (z.B. Tagesordnung, Präsentationen des Vorhabenträger oder Niederschrift zum Erörte-rungstermin - Informationen der Beteiligung (Falls ohne personenbezogene Daten vorhanden, z.B. vorgebrachte Einwendungen, Stellungnahmen der Beteiligten Behörden, Stellungnahmen des Vorhabenträgers zu vorgebrachten Einwendungen
- Auslegungsinformation (z.B. Auslegungshinweise, Entscheidungen/Bekanntmachung der Entscheidung)
- Entscheidung (z.B. Planfeststellungsbeschluss)
- Auslegungsinformationen (z.B. Bekanntmachung des Genehmigungsverfahrens mit UVP/Bekanntmachung der öffentlichen Auslage)
- UVP Bericht/Antragsunterlagen (z.B. Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsuntersuchung, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag)
- Berichte und Empfehlungen (z.B. Technischer Erläuterungsbericht, Baugrunduntersuchung, Fachgutachten zu Im-missionen (z.B. Lärmgutachten) und naturschutzrechtlichen Aspekten (z.B. Sondergut-achten Fledermäuse)
- Scopingbericht
- Weitere Unterlagen (z.B. Bauzeichnungen und Betriebsbeschreibungen Bauwerksverzeichnisse, Grunderwerbsverzeichnis, Grunderwerbspläne ggf. Übersichtspläne & Karten)
- Bekanntmachung
Informationen zum Erörterungstermin (z.B. Tagesordnung, Präsentationen des Vorhabenträger oder Niederschrift zum Erörte-rungstermin - Informationen der Beteiligung (Falls ohne personenbezogene Daten vorhanden, z.B. vorgebrachte Einwendungen, Stellungnahmen der Beteiligten Behörden, Stellungnahmen des Vorhabenträgers zu vorgebrachten Einwendungen
- Auslegungsinformation (z.B. Auslegungshinweise, Entscheidungen/Bekanntmachung der Entscheidung)
- Entscheidung (z.B. Planfeststellungsbeschluss)
Nähere Angaben über die Tagesabläufe der einzelnen Tage siehe beiliegende Bekanntmachung