Höchstspannungsleitung Osterath – Philippsburg (Ultranet), Abschnitt A1
Allgemeine Informationen
Das von den Netzbetreibern auch Ultranet genannte Vorhaben ist ein Pilotprojekt für die verlustarme Übertragung hoher Leistungen über weite Entfernungen. Das heißt, es soll die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ) genutzt werden. Die Vorhabenträger planen, für einen Großteil der Strecke bereits bestehende Mastsysteme zu nutzen. Eine solche Ausführung mit Gleich- und Wechselstromleitungen auf einem Mast wird auch als Hybridsystem bezeichnet. Das Vorhaben bildet zusammen mit dem sich nördlich anschließenden Vorhaben 1 den sogenannten Korridor A von der Nordsee nach Süddeutschland.
Der Abschnitt zwischen den Masten Punkt Ried und Punkt Wallstadt ist ein etwa 28 km langes Teilstück des Vorhabens in den Ländern Baden-Württemberg und Hessen. Gesetzliche Grundlage für den Bau ist das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG).
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.netzausbau.de/vorhaben2-a1.
Geodaten
Verfahrenstyp und Daten
Zuständige Behörde
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
Deutschland
Vorhabenträger
- -
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
Deutschland