Planänderung BAB 1 Ersatzneubau Brückenbauwerk "Hagelbachstiege"

5137

Allgemeine Informationen

Mit Schreiben vom 30.06.2025 hat die Autobahn GmbH des Bundes, vertreten durch die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Trägerin des Vorhabens) eine Planänderung nach § 17d des Bundesfernstraßengesetzes für das Vorhaben Ersatzneubau "Hagelbachstiege" beim Fernstraßen-Bundesamt, Referat P 4, beantragt. Dieser Antrag nebst Unterlagen wurde am 07.07.2025 über das Antrags- und Beteiligungsportal für Verkehr und Offshore-Vorhaben (OZG-Portal) seitens der Vorhabenträgerin beim Fernstraßen-Bundesamt, Standort Bonn, elektronisch eingereicht. Die Papierform des Antrags samt Unterlagen ging am 11.07.2025 ebendort ein. Gegenstand der vorliegenden Planänderung ist der Ersatzneubau eines Überführungsbauwerks (öffentlicher Wirtschaftsweg „Hagelbachstiege“) anstelle der ursprünglich planfestgestellten Sanierung und Anpassung des Überführungsbauwerks an den 6-streifigen Ausbau der Bundesautobahn (BAB) 1 mit Beschluss der Bezirksregierung Münster vom 28.06.2018. Gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wurde von Amts wegen nach Beginn des Verfahrens durch das Fernstraßen-Bundesamt geprüft, ob für die vorliegende Planänderung eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchzuführen ist oder nicht. Die allgemeine Vorprüfung über die Feststellung einer UVP-Pflicht § 9 Abs. 1 S. 2 i. V. m. Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und Anlage 1 Ziffer 14.3 UVPG sowie § 9 Abs. 4 UVPG i. V. m. § 7 Abs. 1 S. 2 und 3 UVPG hat ergeben, dass die o.g. Änderung keine zusätzlich erheblich nachteilige oder andere erheblich nachteilige Umweltauswirkungen hervorrufen kann, die nach § 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulassungsentscheidung zu berücksichtigen wären. Die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung für das o.g. Vorhaben ist daher nicht erforderlich.

Dieses Ergebnis wurde am 06.08.2025 durch das Fernstraßen-Bundesamt festgestellt.

Das Überführungsbauwerk "Hagelbachstiege" überquert den Wirtschaftsweg "Hagelbachsziege". Der Durchgang ist rechteckig als Kastenprofil ausgestaltet. Das Brückenbauwerk ist in massiver Bauweise ausgeführt. Oberhalb der Durchführung ist ein Geländer angebracht. Beidseitig ist die Böschung durch eine dichte Kraut- und Strauchschicht bepflanzt.
Das Überführungsbauwerk Hagelbachstiege befindet sich auf dem Stadtgebiet von Münster, Kreis Münster, nördlich des Autobahnkreuzes „Münster Nord“ und südlich des Rastplatzes „Sandrup West“ sowie „Plugger Heide“.

Verfahrenstyp und Daten

Verkehrsvorhaben

Zuständige Behörde

Fernstraßen-Bundesamt (Standort Bonn)

Ulrich-von-Hassell-Str. 74-76
53123 Bonn
Deutschland

Vorhabenträger

DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Zimmerstr. 54
10117 Berlin
Deutschland