Streckenertüchtigung (SE) Rostock-Berlin: Bf Fürstenberg

5074

Allgemeine Informationen

Das Bauvorhaben umfasst im Wesentlichen den Umbau des Bahnhofs Fürstenberg/Havel mit dem Ziel der Streckenertüchtigung der Strecke Rostock-Berlin. Hierfür ist die Oberbauerneuerung der Gleise 1, 2 und 4 und der Weichen 1 bis 6 einschl. Entwässerung, Kabeltiefbau und Signalgründungen; die Bahnkörperertüchtigung für 25 t Radsatzlast; die Herstellung eines Überholgleises; der Teilrückbau vom Hausbahnsteig und der Neubau der Zuwegung; die Modernisierung vom Mittelbahnsteig und die Sanierung der Überdachung; der Ersatzneubau der EÜ Schützenstraße und EÜ Gelderner Straße; der Neubau einer Personenunterführung und der Abbruch des vorhandenen Zugangsbauwerks; der Rückbau, Umbau und die Erneuerung der Oberleitungsanlage; die Erneuerung der elektrotechnischen Anlagen einschließlich Beleuchtung und die Anpassung der Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik vorgesehen.

Raumbezug

inländisch

Verfahrenstyp und Daten

UVP-Kategorie:
Verkehrsvorhaben

Zuständige Behörde

Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Berlin)

Steglitzer Damm 117
12169 Berlin
Deutschland

Vorhabenträger

DB InfraGO AG

Adam-Riese-Str. 11 -13
60327 Frankfurt
Deutschland

Öffentlichkeitsbeteiligung

Öffentliche Bekanntmachung

Eisenbahn-Bundesamt
Steglitzer Damm 117
12169 Berlin
Deutschland

Auf Verlangen eines Beteiligten kann eine leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden. Hierfür ist die Anhörungbehörde während der Dauer der Veröffentlichung im Internet (11.06.2025 - 10.07.2025) zu kontaktieren. Für den Beginn der Einwendungsfrist ist die Veröffentlichung im Internet maßgeblich. Eine über die Einwendungsfrist hinausgehende Bereitsstellung der Planunterlagen auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes verlängert die Einwendungsfrist nicht.

Bekanntmachung über die Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit in Fürstenberg/Have

Stadtverwaltung Fürstenberg/Havel
Markt 1
16798 Fürstenberg/Havel
Deutschland

Montag bis Mittwoch von 09:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr 

Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr 

im Flurbereich des 1. Obergeschosses