Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Hohenbrunn
ID:
4870
Allgemeine Informationen
Kurzbeschreibung des Vorhabens:
Das Vorhaben sieht den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Hohenbrunn im Bereich von Bahn-km 11,000 bis 11,370 der Strecke 5552 München Giesing – Kreuzstraße vor.
Hierbei werden insbesondere die folgenden Maßnahmen durchgeführt:
- Abbruch des Mittelbahnsteigs und der bestehenden Personenunterführung in km 11,031 einschl. zweier Treppenaufgänge
- Neubau Mittelbahnsteig zwischen Gleis 1 und 2 von km 11,055 bis km 11,265 am Gleis 1 und km 11,035 bis km 11,245 an Gleis 2 (Bahnsteigkanten sind ca. 20 m gegeneinander längsversetzt) mit einer Bahnsteigkantenlänge von je 210 m, einer Bahnsteigbreite von 2,75 m bis 6,37 m und einer Bahnsteighöhe von 0,96 m über Schienenoberkante
- Neubau Personenunterführung in km 11,039 in geänderter Geometrie und Lage, lichte Breite 5,00 m; Länge ca. 23,80 m einschl. Neubau von drei Treppenaufgängen in geänderter Geometrie mit lichter Breite von je 2,40 m
- Neubau zweier barrierefreier Zugangsrampen vom Straßen- zum Unterführungsniveau, lichte Breite je 1,80 m; Länge Ostseite ca. 80 m; Länge Westseite ca. 70 m; Neubau Treppenanlage am Umlenkpodest Rampe Ostseite
- Neubau einer Aufzugsanlage in der Personenunterführung zum Bahnsteigniveau
- Erneuerung Bahnsteigausstattung, Bahnsteigüberdachung, Neubau von Beleuchtungs- und Beschallungsanlage
- Abbruch ehemaliges Empfangsgebäude einschl. ehemalige Laderampe
- Abbruch und Neubau von 3 Oberleitungsmasten in geänderter Lage
Ort des Vorhabens:
Hohenbrunn
Ort des Vorhabens
Verfahrenstyp und Daten
Art des Zulassungsverfahrens:
Plangenehmigung
UVP-Kategorie:
Verkehrsvorhaben
Zuständige Behörde
Verfahrensführende Behörde:
Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Nürnberg)
Eilgutstraße 2
90443 Nürnberg
Deutschland
Vorhabenträger
Vorhabenträger
DB InfraGO AG
Bayerstraße 10a
80335 München
Deutschland
Verfahrensinformationen
Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite