ESTW Niebüll - Erneuerung der Stellwerkstechnik Niebüll
ID:
4745
Allgemeine Informationen
Kurzbeschreibung des Vorhabens:
Das Vorhaben hat die Erneuerung der Stellwerkstechnik Niebüll, sowie weitere Maßnahmen (Kapitel 1) zur Erzielung einer leistungsfähigen und zukunftsertüchtigten Infrastruktur zum Gegenstand.
Wesentliche Merkmale des Vorhabens sind u.a.:
- Änderung der Sicherungsart an den Bahnübergängen Stedesand (km 190,444), Lindholmer Kirche (km 194,487) und Klanxbüll (km 211,604)
- Neubau von ESTW-Modulgebäuden in Langenhorn (km 184,549) und Lindholm (km 193,838), einschließlich Kabelkanälen
- Neubau ESTW-Modul- und Werkstattgebäude in Niebüll (km 198,858), sowie Rückbau des derzeitigen Werkstattgebäudes
- Rückbau Altstellwerk ‚Lf‘ Lindholm (Ortschaft Risum-Lindholm)
- Verlängerung Bahnsteig 1 in Langenhorn (um 54m)
- Neubau von Weichenverbindungen in Langenhorn (W1-W2 und W3-W4) und Lindholm (W1-W2)
- Verlängerung Abstellgleis 23 in Niebüll um ca. 500 Meter (Bestand km 162,239 bis 162,434), neu bis km 162,943)
- Rückbau mit Lückenschluss in Stedesand (W1-W2) und Lindholm (W6)
- Neubau Regenrückhaltebecken sowie Erneuerung der Tiefenentwässerung in Langenhorn
Ort des Vorhabens:
Niebüll
Ort des Vorhabens
Verfahrenstyp und Daten
Art des Zulassungsverfahrens:
Plangenehmigung
UVP-Kategorie:
Verkehrsvorhaben
Zuständige Behörde
Verfahrensführende Behörde:
Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Hamburg/Schwerin - Standort Schwerin)
Standort Schwerin
Pestalozzistraße 1
19053 Schwerin
Deutschland
Vorhabenträger
Vorhabenträger
DB InfraGo AG
Hammerbrookstraße 44
20097 Hamburg
Deutschland
Verfahrensinformationen
Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite