Modernisierungsmaßnahmen der Republik Polen an der Oder
Allgemeine Informationen
Das Vorhaben sind die Modernisierungsarbeiten an der Grenzoder, die zur Realisierung im Rahmen des Projekts zum Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oder und der Weichsel vorgesehen sind (PHEOW).
Die Arbeiten, die Gegenstand des vorliegenden Berichtes sind und im Rahmen der Komponente 1 PHEOW ausgeführt werden, unterteilen sich in zwei Phasen:
PHASE I – Die Modernisierungsarbeiten an der Oder zur Gewährleistung des Eisbrechens im Winter;
PHASE II – Modernisierung der Regelungsbauwerke an der Grenzoder.
Arbeitsumfang:
Die für die Phase I geplanten „Modernisierungsarbeiten an der Oder zur Gewährleistung des Eisbrechens im Winter“ sind für folgende Strecken der Oder vorgesehen:
- Strecke: km 581,0 - 585,7 – Gebiet der Stadt Słubice
- Strecke: km 604,0 - 605,0 – Gebiet der Stadt Górzyca – Reitwein
- Strecke: km 613,5 - 614,7 – Gebiet der Stadt Kostrzyn nad Odrą
- Strecke: km 645,5 - 654,0 – Gebiet der Stadt Gozdowice – Stara Rudnica
- Strecke: km 654,0 - 663,0 – Gebiet der Stadt Stara Rudnica – Osinów Dolny
Im Rahmen der Phase I sind die Modernisierungsarbeiten an der Oder auf Strecken mit einer Gesamtlänge von ca. 24,4 km.
Die für die Phase II geplanten „Modernisierung der Regelgebäude an der Grenzoder“ sind für folgende Strecken der Oder vorgesehen:
- Strecke: km 600,4 - 604,0
- Strecke: km 605,0 - 613,5
- Strecke: km 614,7 - 617,6
- Strecke: km 668,0 - 683,0 – Gebiet der Stadt Piasek
Im Rahmen der Phase I sind die Modernisierungsarbeiten an der Oder auf Strecken mit einer Gesamtlänge von ca. 30,0 km.
Insgesamt sind im Rahmen der Phasen I und II Regulierungs-, Umbau- und Abrissarbeiten der Regelungsbauwerke auf einer Länge von ca. 54,4km entlang des Flusses geplant, d.h. 58% der in dem Abkommen erwähnten Schwachstellenbereichen (54,4 km von 94,4 km) werden modernisiert.
Im Übrigen wird auf die Unterlagen des Vorhabenträgers verwiesen.
Raumbezug
Verfahrenstyp und Daten
Zuständige Behörde
Gerhart-Hauptmann-Straße 16
39108 Magdeburg
Deutschland
- Regionalna Dyrekcja Ochrony Środowiska, ul. Teofila Firlika 20, 71-637 Szczecin POLEN
und zusätzlich parallel an:
- Generalna Dyrekcja Ochrony Środowiska, ul. Wawelska 52/54, 00-922 Warszawa, POLEN (bzw. hier auch in elektronischer Form möglich: paulina.rumierz@gdos.gov.pl)
Vorhabenträger
ul. Tama Pomorzańska 13 A
70-030 Szczecin
Polen
Öffentlichkeitsbeteiligung
• Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), Dezernat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt - Bauamt
Stadtverw. Frankfurt (Oder) Dez. Stadtentw., Bauen, Umw.
Goepelstraße 38
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Landkreis Uckermark, Landwirtschafts- und Umweltamt
LK Uckermark Landw. u. Umweltamt
Karl-Marx-Straße 1, Haus 1
17291 Prenzlau
Deutschland
Montag und Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr
Dienstag: von 08.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
Freitag: von 08.00-11.30 Uhr
• Landkreis Barnim, Dezernat für Kreisentwicklung, Strukturentwicklungs- und Bauord-nungsamt
LK Barnim Fr. Jenichen
Paul-Wunderlich-Haus, Haus D, 3. Etage im Counterbereich), Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland
Dienstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung (Tel. 03334 214 1860; Frau Jenichen)
Landkreis Märkisch-Oderland, Wirtschaftsamt
LK Märkisch-Oderland Wirtschaftsamt
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Deutschland
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: von 8:00 – 18:00 Uhr
Freitag: von 8:00 – 12:00 Uhr
Landkreis Oder-Spree
Landkreis Oder-Spree
Haus E, Zimmer 202, Breitscheidstraße 5
15848 Beeskow
Deutschland
Dienstag und Donnerstag: von 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
• Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), Dezernat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt - Bauamt
Stadtverw. Frankfurt (Oder) Dez. Stadtentw., Bauen, Umw.
Goepelstraße 38
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Landkreis Uckermark, Landwirtschafts- und Umweltamt
LK Uckermark Landw. u. Umweltamt
Karl-Marx-Straße 1, Haus 1
17291 Prenzlau
Deutschland
Montag und Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr
Dienstag: von 08.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr
Freitag: von 08.00-11.30 Uhr
• Landkreis Barnim, Dezernat für Kreisentwicklung, Strukturentwicklungs- und Bauord-nungsamt
LK Barnim Fr. Jenichen
Paul-Wunderlich-Haus, Haus D, 3. Etage im Counterbereich), Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland
Dienstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung (Tel. 03334 214 1860; Frau Jenichen)
Landkreis Märkisch-Oderland, Wirtschaftsamt
LK Märkisch-Oderland Wirtschaftsamt
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Deutschland
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: von 8:00 – 18:00 Uhr
Freitag: von 8:00 – 12:00 Uhr
Landkreis Oder-Spree
Landkreis Oder-Spree
Haus E, Zimmer 202, Breitscheidstraße 5
15848 Beeskow
Deutschland
Dienstag und Donnerstag: von 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
• Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), Dezernat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt - Bauamt
Stadtverw. Frankfurt (Oder) Dez. Stadtentw., Bauen, Umw.
Goepelstraße 38
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
• Landkreis Barnim, Dezernat für Kreisentwicklung, Strukturentwicklungs- und Bauord-nungsamt
LK Barnim Fr. Jenichen
Paul-Wunderlich-Haus, Haus D, 3. Etage im Counterbereich), Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland
Dienstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung (Tel. 03334 214 1860; Frau Jenichen)
Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde
WSA Eberswalde
Schneidemühlenweg 21
16225 Eberswalde
Deutschland
Montag von 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Foyer/Erdgeschoss