Ergänzende Kohärenzmaßnahme "Tideanschluss Billwerder Insel"
Allgemeine Informationen
Die Vorhabenträger (Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Hamburg und Hamburg Port Authority) haben im Hinblick auf die nicht anerkannte Kohärenzmaßnahme "Spadenlander Busch/Kreetsand" eine ergänzende Kohärenzmaßnahme "Tideanschluss Billwerder Insel" geplant und bei den Planfeststellungsbehörden (Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Standort Kiel, sowie Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Hamburg) eine Ergänzung der bisherigen Planfeststellung um diese weitere Kohärenzmaßnahme beantragt.
Hierfür ist von den planenden Behörden vorgesehen, zwei von vier außer Betrieb genommenen Absetzbecken der ehemaligen Hamburger Wasserwerke, die im Bereich der Billwerder Insel südlich der Autobahn A1 liegen, zu einem für die Wuchsbedingungen des Schierlings-Wasserfenchels optimierten Biotop umzugestalten und über den Entleerungsgraben und den Holzhafengraben an die Billwerder Bucht anzuschließen und somit dem Tidefluss auszusetzen.
Raumbezug
Sie können auf der Karte entweder einen Pin setzen, einen rechteckigen Bereich markieren oder eine ungefähre Linienführung darstellen, sowie bestehende Markierungen bearbeiten oder entfernen. Sichern Sie danach Ihre Änderungen über den Speichern-Knopf.
Verfahrenstyp und Daten
Zuständige Behörde
Kiellinie 247
24106 Kiel
Deutschland
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Standort Kiel,
Kiellinie 247, 24106 Kiel bzw.
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg
Vorhabenträger
Moorweidenstraße 14
20148 Hamburg
Deutschland
Öffentlichkeitsbeteiligung
Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Raum 103
20095 Hamburg
Deutschland
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt
Wentorfer Str. 38a
21029 Hamburg
Deutschland
Kundenservice, Foyer
Verfahrensinformationen und -unterlagen
Erlass des 3. Planergänzungsbeschlusses zum Verfahren "Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe"
- Auslegungsinformationen (z.B. Bekanntmachung des Genehmigungsverfahrens mit UVP/Bekanntmachung der öffentlichen Auslage)
- UVP Bericht/Antragsunterlagen (z.B. Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsuntersuchung, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag)
- Berichte und Empfehlungen (z.B. Technischer Erläuterungsbericht, Baugrunduntersuchung, Fachgutachten zu Im-missionen (z.B. Lärmgutachten) und naturschutzrechtlichen Aspekten (z.B. Sondergut-achten Fledermäuse)
- Scopingbericht
- Weitere Unterlagen (z.B. Bauzeichnungen und Betriebsbeschreibungen Bauwerksverzeichnisse, Grunderwerbsverzeichnis, Grunderwerbspläne ggf. Übersichtspläne & Karten)
- Bekanntmachung
Informationen zum Erörterungstermin (z.B. Tagesordnung, Präsentationen des Vorhabenträger oder Niederschrift zum Erörte-rungstermin - Informationen der Beteiligung (Falls ohne personenbezogene Daten vorhanden, z.B. vorgebrachte Einwendungen, Stellungnahmen der Beteiligten Behörden, Stellungnahmen des Vorhabenträgers zu vorgebrachten Einwendungen
- Auslegungsinformation (z.B. Auslegungshinweise, Entscheidungen/Bekanntmachung der Entscheidung)
- Entscheidung (z.B. Planfeststellungsbeschluss)