Datenschutzerklärung

I. Wer ist die verantwortliche Stelle nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das Umweltbundesamt, vertreten durch den Präsidenten des Umweltbundesamtes.

Kontakt:

Umweltbundesamt
Fachgebiet I 2.5, Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49-340-2103-2124
E-Mail: uvp-portal [at] uba.de

II. Wer ist der Datenschutzbeauftragte des Umweltbundesamtes?

Für Fragen und Auskünfte rund um das Thema Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Umweltbundesamtes zur Verfügung. Er ist auch Ansprechpartner für die Durchsetzung Ihrer Rechte als Betroffene/r:

Herr Udo Langhoff
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49-30-8903-5141
E-Mail: udo.langhoff@uba.de

III. Welche Informationen erheben wir und zu welchem Zweck werden diese genutzt?

1. Besuch der Internetseite

Jeder Zugriff auf das Internetangebot des Umweltbundesamtes wird auf unserem Web-Server für Zwecke der Datensicherheit für maximal 14 Tage in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse (vollständig anonymisiert)

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zur Optimierung des Internetangebotes und für statistische Zwecke ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten aus der Protokolldatei mit ggf. weiteren gespeicherten Daten, wie sie bei Inanspruchnahme anderer Angebote verbunden mit der Angabe von persönlichen Daten entstehen, findet nicht statt. Ein direkter Bezug von der IP-Nummer aus der Protokolldatei auf Ihre Person ist nicht möglich und wird ausgeschlossen. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Internetinfrastruktur des Umweltbundesamtes, bei Verstößen gegen die guten Sitten sowie bei sonstigen illegalen Handlungen, die im Zusammenhang mit der Benutzung des Internetangebots stehen, ausgewertet. Ein Rückschluss aus der IP-Nummer auf Ihre Person ist dabei nur über Ihren Einwahlprovider durch ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren möglich.

Nutzung von Matomo (vormals PIWIK)
Daneben werden Nutzungsdaten des UVP-Portals mit dem unter der GNU Public License veröffentlichten, quelloffenen Programm Matomo (vormals Piwik) erstellt, das die datenschutzrechtliche Konformität bei der Sammlung und Speicherung der Daten gewährleistet. Piwik wird unter anderem vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) zu diesem Zweck empfohlen. Sie können auf Wunsch die Speicherung dieser Nutzungsdaten unterbinden, in dem Sie im untenstehenden Fenster den Haken entfernen.

Verwendung von Cookies
Die meisten Browser erlauben Einschränkungen für das Schreiben von so genannten Cookies. Das Erlauben von Cookies ist nicht zwingend notwendig, wird aber oft empfohlen. Hinweis: Cookies sind Informationen, die vom Server auf die Festplatte des Nutzers geschrieben werden. Unsere Erfassungssoftware FMS setzt lediglich ein temporäres Cookie mit einer als Session-ID bezeichneten Kennung. Anhand dieser Kennung kann der Server jeder Benutzerin und jedem Benutzer seine Daten zuordnen. Beim Beenden wird das Cookie wieder gelöscht. Ist die Verwendung von Cookies nicht erlaubt, wird die Session-ID an die URL angehängt. Letzteres Verfahren ist aber hinsichtlich der Datensicherheit etwas anfälliger.

Verwendung von HTTPS
Für eine sichere Nutzung unserer IT-Anwendungen werden Ihre Eingaben über das Internetprotokoll HTTPS verschlüsselt übertragen.

2. Kommunikation per Kontaktformular oder E-Mail

Wenn Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder direkt per E-Mail senden, so werden die von Ihnen angegebenen Daten für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Sollte das Umweltbundesamt eine E-Mail von Ihnen erhalten (z.B. über das Kontaktformular), so gehen wir davon aus, dass wir auch zu einer Beantwortung per E-Mail an diese E-Mail-Adresse berechtigt sind. Ansonsten bitten wir Sie, eine andere Art der Kommunikation (z.B. über den Postweg) in Betracht zu ziehen.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mailadressen, Namen) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzer auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist − soweit technisch möglich und zumutbar − auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Uns im Rahmen des Internetangebots überlassene Daten werden nur für den Zweck und die Dauer der Dienstleistung unter Beachtung des deutschen und europäischen Datenschutzrechts erfasst und danach sofort gelöscht. Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nicht. Wird ein Abonnement etwa eines Newsletters oder der Pressemitteilungen von Ihnen gekündigt, werden alle persönlichen Daten zu Ihrer Person aus unserer Datenbank gelöscht.

Weiterführende Hinweise zu E-Mails:
Die Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. E-Mails können auf dem Weg an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit von versierten Internetnutzenden aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten wäre eine andere Art der Kommunikation in Betracht zu ziehen, zum Beispiel über den Postweg.

Wenn Sie E-Mails aus Formularen versenden, speichert das System zusätzlich zu den eingegebenen Daten Informationen zur Browserversion und dem genutzten Betriebssystem. Es werden dabei keine IP Adressen gespeichert. Diese Daten werden nicht verarbeitet, sie dienen lediglich dazu, Fehler in Einzelfällen zu beheben. Diese Informationen werden nach 28 Tagen automatisch gelöscht.

3. Links zu Internetseiten anderer Anbieter

Unsere Internetseite enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass diese die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer entsprechend ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Das Umweltbundesamt hat keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

IV. Wie schützen wir Kinder und Jugendliche (Minderjährigenschutz)?

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, ohne eine Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

V. Auf welcher Grundlage erheben wir personenbezogene Daten?

Die Nutzung unseres Internetangebots ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Sofern wir auf dieser Seite personenbezogene Daten von Ihnen erheben, erfolgt dies ausschließlich mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung (insbesondere bei Nutzung des Kontaktformulars), Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.

Im Übrigen verarbeiten wir personenbezogene Daten nur sofern wir aufgrund einer Rechtsvorschrift dazu verpflichtet sind (laut Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der DSGVO) oder die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe des Umweltbundesamtes erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (laut Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) der DSGVO in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz).

VI. An welche Empfänger geben wir Daten weiter?

Zur Bereitstellung des Internetangebots arbeiten wir mit der Fa. Publicplan GmbH (externer Dienstleister für technische Umsetzung und Wartung) zusammen. Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden müssen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von unserem externen Dienstleister beachtet werden.

VII. Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?

Nutzerinnen und Nutzer des vom Umweltbundesamt bereitgestellten Internetangebotes "UVP-Portal des Bundes" haben bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die in den Artikeln 12 bis 22 der DSGVO genannten Rechte:

Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO 
Mit dem Recht auf Auskunft erhalten Sie eine umfassende Einsicht in die Sie betreffenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht. 

Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO 
Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für Sie, unrichtige Sie betreffende personenbezogene Daten ändern zu lassen. 

Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO 
Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für Sie Daten löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für Sie, eine weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch Sie ein. 

Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für Sie, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, beispielsweise als PDF-Dokument, vom Verantwortlichen zu erhalten, um diese wenn nötig an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.

Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO 
Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Sie, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Das Recht gilt gemäß § 36 BDSG nicht, wenn eine öffentliche Stelle durch Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet ist.

Recht auf Widerruf der Einwilligung nach Artikel 7 Absatz 3 DSGVO 
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Eine entsprechende Widerrufsmöglichkeit finden Sie jeweils bei dem entsprechenden Internetangebot für den Ihre Einwilligung eingeholt wurde.

Die Wahrnehmung dieser Rechte ist für Sie unentgeltlich und wird auf Antrag im Rahmen Ihres Informationsinteresses gewährt. Bitte wenden Sie sich dazu an den Datenschutzbeauftragten des Umweltbundesamtes.

VIII. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sofern personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30 
53117 Bonn 
Telefon: 0228 99 7799-0 
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de 
Internet: www.bfdi.bund.de

IX. Missbräuchliche Nutzung von Kontaktdaten dieses Internetangebots

Die Nutzung von Daten aus dem Impressum oder vergleichbaren Angaben von durch uns veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

X. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.