Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden.
Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge. Die Zulassungsbehörden in Deutschland führen UVPs nach einheitlichen Grundsätzen durch. Insbesondere beteiligen sie die Öffentlichkeit.
Aktuelle Vorhaben mit UVP-Pflicht
Errichtung und Betrieb des Offshore-Windparks (OWP) „Windanker“ in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee
Verantwortliche Bundesbehörde: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Vorhabenträger: Windanker GmbH
Planfeststellung Komplex Umbau Bahnhof Wiederitzsch
Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Dresden)
Vorhabenträger: DB Netz AG
Ausbau S11/S-Bahn Stammstrecke Köln, PFA 2.2 - Bahnhof Bergisch-Gladbach
Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Köln)
Vorhabenträger: DB Netz AG
Aktuelle Vorhaben ohne UVP-Pflicht (negative Vorprüfungen)
Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes in Ettlingen, Ortsteil Bruchhausen
Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart) - Standort Karlsruhe
Vorhabenträger: DB Netz AG
Neubau Felssicherung Heidelsheim
Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart) - Standort Karlsruhe
Vorhabenträger: DB Netz AG
Umbau der Verkehrsstation in Roigheim
Verantwortliche Bundesbehörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart) - Standort Stuttgart
Vorhabenträger: DB Station & Service AG